Jodelehüdi an alle Blog-Besucher,
was wäre ein Abenteuer, wenn immer alles auf Anhieb nach Plan laufen würde. Nach einer warmen Nacht, die sehr von der Aufregung und den Erwartungen der kleinen Erkunder an die kommende Tour geprägt war, kamen die Bergsteiger erstmals in den Genuss des nahrhaften Bergsteigermüslis und einer Vielzahl weiterer Cornflakes zur Stärkung. Im Anschluss fanden sich die Basecampbewohner ein, um gemeinsam Lieder zu trällern und der spannenden Lebensgeschichte von Alpen-Udo zu lauschen, der uns eindrücklich schilderte, dass wir unendlich wertvoll und von Gott geliebt sind. In den einzelnen Zeltfamilien wurde diese gute Nachricht noch einmal mit der Bibelgeschichte des verlorenen Schafs bekräftigt. Diese besagt, dass der gute Hirte auch für ein einziges Schaf auf die Suche geht, weil es für ihn unglaublich wertvoll ist. Denn so ist es auch mit Jesus, der sich für jeden von uns einsetzt.
Mit diesem Wissen stand der Truppe nichts mehr im Weg, sodass der Bergmichel, der uns durch die Bergtour leitet, letzte Vorbereitungen treffen konnte und die Truppe für den morgigen Aufstieg sattelte. Als aber plötzlich bizarre Bergbanausen unseren Bergmichel überwältigten und vom Camp verschleppten, mussten sich die Bergsteiger verschiedenen Herausforderungen stellen, um den Bergmichel wiederzufinden. Denn ohne den Michel, wäre der morgige Anstieg zu gewagt für die unerfahrenen Wandersleute. Glücklicherweise verloren die Banausen bei ihrem Vorhaben ein Tagebuch, sowie dessen hölzerner Schlüssel, den es aus einem tiefen Wasserfass zu bergen galt. Um den Schlüssel an die Öffnung hochzubefördern, konnten unsere Bergsteiger gemeinsam in ihren Zeltfamilien spielerisch Wasser auftreiben und den Wasserpegel im Fass anheben. Dazu wurden Gummistiefel durch die Alpen geschleudert, Strecken auf Dreimann-Langlaufski zurückgelegt, Wanderlieder gegurgelt und Landkarten gepuzzlet. Besonders die Spiele, wie das Erraten von Tiergeräuschen und das Wander-Quiz, hätten dem Bergmichel sehr gefallen, da die kleinen Gipfelstürmer mit ihrem ganzen Wissen glänzen konnten. Nur mit dem Geschick, der Kraft und dem Ehrgeiz aller Kinder, konnten die verschiedenen Herausforderungen gemeistert und der Standort der Bergbanausen entschlüsselt werden. So machten die Bergsteiger kurzen Prozess und beförderten die Banausen in den Bergsee, der sich jedoch kurz darauf als großartige Erfrischung für die Truppe selbst entpuppte. Mit Spiel, Spaß und Gletscherwasser wurde der Bergmichel gesichtet und im Anschluss mit einem Festmahl – dem Bergischen Dreierlei – zelebriert. Zum krönenden Abschluss durften sich die kleinen Alpinisten zum Film „Everest – Ein Yeti will hoch hinaus“ und Snacks in die Hütte einfinden.
Wir blicken auf einen spaßigen und gesegneten Tag zurück, mit herrlichem Wetter und gestärktem Teamgeist. Für den morgigen Aufstieg an der Steilwand werden nun noch einmal letzte Kräfte gesammelt, Gebete gesprochen und etwas Holz im Schlaf gesägt.
Daraufhin gut Holz und Holahühü
Direktleitung aufs Zeltlager
Hier kann man während unseres Zeltagers Nachrichten direkt aufs Lager schicken. Wir leiten die Botschaften dann entsprechend weiter. Herzliche Einladung zum Tippen!